top of page

Unser Konzept

Cross-Mentoring für die Führung von morgen

Das Cross-Mentoring-Programm von IWiL ist eine starke Plattform für Top-Talente in Führungspositionen. Es fördert den Austausch mit erfahrenen Führungskräften über Unternehmensgrenzen hinweg – für neue Perspektiven, gegenseitiges Lernen und nachhaltige Entwicklung. In offenem Dialog wird Wissen weitergegeben – ein Gewinn für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Erfahren Sie, wie Cross-Mentoring gezielt beim Aufstieg von Frauen unterstützt.

DSC_6079.JPG

Wir fördern gezielt Führungstalente auf ihrem Weg in Spitzenpositionen - durch Mentoring, Sichtbarkeit und ein starkes Netzwerk.​

​

Unser Programm kombiniert individuelles Cross-Mentoring mit Veranstaltungen, Austausch-formaten und gezielter Weiterentwicklung.

​

Ausgewählte Mentees und engagierte Mentoren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft gestalten das Programm aktive mit.

​

​Das Matching Komitee legt gemeinsam mit dem Vorstand die Mentees des Jahrgangs fest – basierend auf Potenzial, Karriereweg und persönlicher Motivation.

Unser Ziel

Ein starkes und nachhaltiges Netzwerk für Top-Talente in Spitzenpositionen

DSC_3305.JPG

Bei IWiL möchten wir Top-Talente auf Führungsebene sowie ihre Unternehmen mit einem exklusiven und zukunftsorientierten Netzwerk verbinden – gemeinsam mit führenden Köpfen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Dieses Netzwerk soll Raum für offenen Austausch bieten – jenseits des gewohnten Arbeitsumfelds. Unsere Mission: Frauen gezielt auf die Herausforderungen moderner Unternehmensführung vorzubereiten – insbesondere im Kontext von Digitalisierung und dem Wandel traditioneller Geschäftsmodelle.

 

Dabei stehen für uns nachhaltige Entwicklung und langfristiger Erfolg im Mittelpunkt.

Die Umsetzung

1

Gezielte Förderung
von Top-Talenten

Wir fördern gezielt weibliche Top-Talente durch Cross-Mentoring, Netzwerkformate und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten – für nachhaltige Karriereschritte und  Austausch auf Augenhöhe.

2

Nominierungsprozess und Start des Mentorings

Die Nominierung erfolgt durch unsere Mitgliedsunternehmen. Nach Auswahl durch das Matching Komitee und den Vorstand starten die Mentees mit der Kick Off in ein intensives Mentoring-Jahr.                 

3

Matching der Tandems

Beim Kick Off Event treffen Mentees und Mentor erstmals aufeinander – das finale Matching erfolgt bewusst live und persönlich, um eine vertrauensvolle Basis für das gemeinsame Mentoring-Jahr zu schaffen.

Die Teilnehmenden

Mitgliedsunternehmen

Unsere Mitgliedsunternehmen im Netzwerk der Initiative Women into Leadership e.V. (IWiL) engagieren sich jedes Jahr aktiv dafür, weibliche Nachwuchsführungskräfte mit Führungsambitionen zu identifizieren und für das Cross-Mentoring-Programm vorzuschlagen. Der unternehmensinterne Nominierungsprozess läuft in der Regel im vierten Quartal eines Jahres und wird eng mit der Personalentwicklung oder Geschäftsführung abgestimmt.

​

Mit ihrer Mitgliedschaft bei IWiL setzen die Unternehmen ein klares Zeichen für Chancengleichheit und übernehmen Verantwortung für die gezielte und langfristige Förderung von Frauen in Führung .

Das Matching Komitee

Für einen noch gezielteren Auswahlprozess und als Reaktion auf das stetige Wachstum von IWiL haben wir ein eigenes Matching Komitee ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Nominierung und Auswahl der IWiL Classes weiter zu professionalisieren.

​

Das Komitee setzt sich aus erfahrenen HR-Führungskräften unserer Mitgliedsunternehmen sowie Vertreter:innen der Vereinsführung zusammen.

​

Ein herzliches Dankeschön geht an das Matching Komitee 2026:
Dr. Thomas Johann (EJOT), Astrid Hundshagen (DKV), Anke Heppner (DOUGLAS), Barbara Thiel (thyssenkrupp), Ursula Porth (All for One), Christian Schmitz (Santander), Klaudia Wilde (WHU), Thorsten Ziemann (IKB) und Marketa Alesova (E.ON) – für ihre engagierte Unterstützung und wertvolle Expertise.

IMG_0769_BE_edited.jpg

Dr. Thomas Johann

Astrid Hundshagen

Anke_edited.jpg

Anke Heppner

Barbara Thiel

porth.jpg

Ursula Porth

Christian Schmitz

Klaudia Wilde.png

Klaudia Wilde

Thorsten Ziemann.png

Thorsten Ziemann

Marketa.png

Marketa Alesova

"Für mich ist IWiL ein Netzwerk inspirierender Frauen. Sowohl die Mentees als auch die Mentorinnen – und ebenso die großartigen Frauen, denen ich bei den Veranstaltungen begegne – bringen eine beeindruckende Vielfalt an Perspektiven mit und schaffen wunderbare Möglichkeiten zum Austausch."

Eva Kaufmann

Mentee 2024

"Begeisterte, ambitionierte und selbstbewusste Frauen zu unterstützen? Es gibt keinen besseren Weg als IWiL! Netzwerken mit beeindruckenden Frauen, voneinander lernen, die eigenen Fähigkeiten im Austausch mit anderen inspirierenden Frauen weiterentwickeln – genau darum geht es bei IWiL."

Daniela Weiß

Mentorin

"Die Zusammenarbeit spiegelt unser gemeinsames Engagement wider, eine Kultur zu schaffen, in der jede Frau die Chance hat, zu führen und zu inspirieren – und in der Frauen in Führungspositionen selbstverständlich sind. Für uns geht es nicht nur darum, Frauen in ihrer Entwicklung zu unterstützen, sondern sie zu befähigen, Grenzen zu überwinden und Erfolg neu zu definieren."

Iris Prüfer

Unternehmensmitglied

"Ich unterstütze den Ansatz von IWiL ausdrücklich, Frauen durch das gezielt konzipierte Mentoring-Programm dazu zu ermutigen, Führungspositionen zu übernehmen. Diese Initiative geht über persönliche Weiterentwicklung hinaus – sie stärkt auch die Beziehungen innerhalb eines hochkarätigen, branchenübergreifenden Netzwerks."

Matthias Schellenberg

Beirat

Adresse

Grafenberger Allee 277-287

40237 Düsseldorf

Kontakt

​

+49 151 27 252 653

Email

Connect

  • LinkedIn
  • Instagram
bottom of page