Die Initiative Women into Leadership (IWiL) hat mit der Re-Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Mentoring (DGM) einen wichtigen Meilenstein erreicht. Diese Auszeichnung bestätigt das Engagement des Programms bei der Förderung der Führungsentwicklung von Frauen.
In dem Re-Zertifizierungsschreiben hob die DGM mehrere Schlüsselfaktoren hervor, die zur erfolgreichen Re-Zertifizierung von IWiL beigetragen haben. Einer der bemerkenswerten Aspekte, den die DGM hervorhob, war das Engagement des Programms für Cross-Mentoring.
Herausragende Re-Zertifizierung von IWiL
Die DGM lobte IWiL für die vorbildliche Einhaltung der Mentoring-Standards, die umfassende Bereitstellung von Informationen für Mentees, Mentoren und Mentees sowie das Engagement des Programms für die Aufrechterhaltung erfolgreicher Einzel-Mentoring-Beziehungen. Der Schwerpunkt liegt hier jedoch auf der Effektivität des Programms beim Cross-Mentoring, wie in den Empfehlungen der DGM hervorgehoben wird.
Cross-Mentoring: Ein Katalysator für den Erfolg
Cross-Mentoring ist ein wesentlicher Bestandteil von IWiL, und sein Einfluss auf den Gesamterfolg des Programms kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Dabei werden Personen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Perspektiven in Mentoring-Beziehungen zusammengebracht. Diese Beziehungen schaffen ein dynamisches Lernumfeld, von dem sowohl die Mentoren als auch die Mentees profitieren und das zum persönlichen und beruflichen Wachstum beiträgt.
Verbesserte Lernmöglichkeiten: Durch das Cross-Mentoring lernen die Teilnehmer ein breiteres Spektrum an Erfahrungen und Fachwissen kennen. Bei IWiL bedeutet dies, dass weibliche Führungskräfte Einblicke von Mentoren mit unterschiedlichem Hintergrund, einschließlich Männern und Personen aus verschiedenen Branchen, erhalten. Diese Vielfalt an Perspektiven bereichert die Lernerfahrungen der Mentees und stattet sie mit einem ganzheitlicheren Kompetenzpaket aus.
Abbau von Geschlechterstereotypen: Cross-Mentoring stellt traditionelle Geschlechterstereotypen in Frage, indem es aufzeigt, dass Führung nicht durch das Geschlecht, sondern durch Fähigkeiten, Kompetenzen und Qualitäten definiert wird. Das Mentoring von Männern durch Frauen und umgekehrt fördert die Gleichstellung der Geschlechter und ermutigt zu unterschiedlichen Führungsstilen und -ansätzen.
Gesteigertes Einfühlungsvermögen und Inklusion: Durch Cross-Mentoring gewinnen Mentoren und Mentees ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen, mit denen Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund konfrontiert sind. Dieses gesteigerte Einfühlungsvermögen fördert ein integrativeres Arbeitsumfeld, in dem verschiedene Stimmen nicht nur gehört, sondern auch geschätzt werden.
Innovation und Problemlösungsfähigkeit: Die Vielfalt in Mentoring-Beziehungen fördert Kreativität und Innovation. Wenn Menschen mit unterschiedlichen Sichtweisen zusammenarbeiten, ist es wahrscheinlicher, dass sie innovative Lösungen für komplexe Probleme entwickeln, was die Gesamteffizienz von Organisationen erhöht.
Berufliches Weiterkommen: Die IWiL-Erfolgsquote von 50 % der Teilnehmer, die nach Abschluss des Programms befördert wurden, unterstreicht die positiven Auswirkungen des Cross-Mentoring auf den beruflichen Aufstieg. Cross-Mentoring-Beziehungen führen häufig zu einer größeren Sichtbarkeit, zu mehr Möglichkeiten und zu einem Karrierewachstum für die Teilnehmer.
Erweiterter Vorstand und Beirat:
Obwohl IWiL mit ihrem Cross-Mentoring-Ansatz bemerkenswerte Erfolge erzielt hat, ist es unerlässlich, das Programm weiterzuentwickeln und zu verbessern. Aus diesem Grund freuen wir uns sehr über die Gründung unseres neuen Beirats, der uns bei der Verfolgung des strategischen Wachstums und der Verbesserung der internationalen Reichweite unterstützen wird.
Der Beirat setzt sich aus sieben angesehenen Unternehmensvertretern von IWiL-Mitgliedsunternehmen zusammen. Diese angesehene Gruppe wird uns bei der Gewinnung zusätzlicher Firmenmitglieder und der strategischen Positionierung unserer internationalen Mitgliedschaft unterstützen.
Teil unseres Beirats sind die folgenden Personen:
Daniel Kapffer, CFO der DekaBank, zudem engagierter Mentor seit 2020. Matthias Schellenberg, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Apotheker- und Ärztebank. Melanie Wiese, CFO der Deutschen Beteiligungs AG – eine langjährige Mentorin und Unterstützerin unserer Mission. Dr. Elke Frank, Mitglied des Aufsichtsrates der Scout24-Gruppe. Jacquiline Harvey, Regionaldirektorin China und Hongkong bei der Audi AG – als ehemalige IWiL-Mentee ist sie ein Beweis für den Erfolg des Programms. Dr. Christian Kohlpaintner, CEO der Brenntag SE, sowie Vito Volpe, CEO der Santander Consumer Bank AG.
Zu unserem erweiterten Vorstand gehören:
- Sabine Hansen, Vorsitzende
- Dr. Natalie Daghles, stellvertretende Vorsitzende
- Nicole Riggers, Relationship Management
- Dr. Werner Grünewald, Finanz- und Betriebsmanagement
- Dr. Maike Albers-Malkus, Programm- und Kommunikationsmanagement.
Wir wollen unsere Kräfte bündeln, Wissen austauschen und den Weg dafür ebnen, dass mehr Frauen in Führungspositionen in allen Sektoren aufsteigen können. Mit diesem neuen Vorstand ist IWiL bereit, seine einflussreiche Präsenz sowohl in Europa als auch darüber hinaus auszubauen.
Die erneute Zertifizierung des IWiL durch die Deutsche Gesellschaft für Mentoring ist ein Beleg für sein Engagement zur Förderung von Frauen in Führungspositionen. Im Rahmen dieses Programms spielt Cross-Mentoring eine zentrale Rolle bei der Überwindung geschlechtsspezifischer Barrieren, der Förderung von Innovationen und dem Karrierewachstum. Da Organisationen auf der ganzen Welt die Bedeutung vielfältiger Führungsqualitäten anerkennen, sind Initiativen wie IWiL weiterhin wegweisend, wenn es darum geht, die Bedeutung von Cross-Mentoring für die Gleichstellung der Geschlechter und für berufliche Spitzenleistungen zu demonstrieren.
The Significance of Cross-Mentoring: Insights from the Re-Certification by the DGM & Introduction of the Advisory Board
The Initiative Women into Leadership (IWiL) has achieved a significant milestone by securing its re-certification from the Deutsche Gesellschaft für Mentoring (DGM). This accolade reaffirms the program’s commitment to fostering leadership development among women.
In the re-certification letter, the DGM highlighted several key factors that contributed to IWiL’s successful re-certification. One of the noteworthy aspects emphasized by the DGM was the program’s dedication to cross-mentoring.
IWiL’s Outstanding Re-certification
The DGM commended IWiL for its exemplary adherence to mentoring standards, extensive provision of information for mentees, mentors, and mentees, and the program’s dedication to maintaining successful one-on-one mentoring relationships. However, the focus here lies in the program’s effectiveness in cross-mentoring, as highlighted by the DGM’s recommendations.
Cross-Mentoring: A Catalyst for Success
Cross-mentoring is a vital component of IWiL, and its impact on the program’s overall success cannot be overstated. It involves pairing individuals from diverse backgrounds, experiences, and perspectives in mentoring relationships. These relationships create a dynamic learning environment that benefits both mentors and mentees, contributing to personal and professional growth.
Enhanced Learning Opportunities: Cross-mentoring exposes participants to a broader range of experiences and expertise. In IWiL, this translates to female leaders gaining insights from mentors with diverse backgrounds, including men and individuals from various industries. This diversity of perspectives enriches mentees’ learning experiences and equips them with a more holistic skill set.
Breaking Down Gender Stereotypes: Cross-mentoring challenges traditional gender stereotypes by demonstrating that leadership is not defined by gender but by skills, competencies, and qualities. Men mentoring women and vice versa promotes gender equality and encourages diverse leadership styles and approaches.
Increased Empathy and Inclusivity: By engaging in cross-mentoring, mentors and mentees gain a deeper understanding of the challenges and opportunities faced by individuals from different backgrounds. This heightened empathy fosters a more inclusive work environment, where diverse voices are not only heard but valued.
Innovation and Problem-Solving: Diversity in mentoring relationships sparks creativity and innovation. When individuals with varying perspectives collaborate, they are more likely to develop innovative solutions to complex problems, enhancing the overall effectiveness of organizations.
Career Advancement: The IWiL success rate of 50% of participants being promoted after completing the program underscores the positive impact of cross-mentoring on career advancement. Cross-mentoring relationships often lead to increased visibility, opportunities, and career growth for participants.
Extended Board and Advisory Board:
While the IWiL Initiative has achieved remarkable success in its cross-mentoring approach, it’s essential to continue evolving and enhancing the program. This is why we are more than excited about the incorporation of our new advisory board, which will help us in the pursuit of strategic growth and enhanced international outreach.
The Advisory Board is composed of seven illustrious corporate representatives from IWiL member companies. This distinguished group will guide us in attracting additional corporate members and strategically positioning our international membership.
Part of our Advisory Board are the following:
Daniel Kapffer, CFO at DekaBank – Notably, our dedicated mentor since 2020. Matthias Schellenberg, CEO at Deutsche Apotheker- und Ärztebank. Melanie Wiese, CFO at Deutsche Beteiligungs AG – A long-time mentor and supporter of our mission. Dr. Elke Frank, Supervisory Board Member at Scout24 Group. Jacquiline Harvey, Regional Director, China and Hongkong at Audi AG – A former IWiL mentee, she’s a testament to the program’s success. Dr. Christian Kohlpaintner, CEO at Brenntag SE; as well as Vito Volpe, CEO at Santander Consumer Bank AG.
Part of our extended board are:
- Sabine Hansen, Chairwoman
- Dr. Natalie Daghles, Vice Chairwoman
- Nicole Riggers, Relationship Management
- Dr. Werner Grünewald, Financial & Operation Management
- Dr. Maike Albers-Malkus, Program & Communication Management.
We’re eager to combine forces, share knowledge, and pave the way for more women to ascend to leadership roles across sectors. With this new board, IWiL is poised to expand its influential footprint, both within Europe and beyond.
The re-certification of IWiL by the Deutsche Gesellschaft für Mentoring serves as a testament to its dedication to promoting women in leadership roles. Within this program, cross-mentoring plays a pivotal role in breaking gender barriers, fostering innovation, and driving career growth. As organizations worldwide recognize the importance of diverse leadership, initiatives like IWiL continue to lead the way in demonstrating the significance of cross-mentoring in achieving gender equality and professional excellence.