Es ist wieder soweit – ein Jahr unseres Mentoring-Programms ist vorbei und am 30. März 2022 feiern wir den offiziellen Abschluss der IWiL Mentee Klasse 2022 bei Brenntag in Essen.
Wir freuen uns mit unseren Mentees und Mentoren dieses besondere Ereignis zu feiern und feierlich das fünfte Mentoring-Jahr abzuschließen.
Auch die Mentee Klasse 2022 erlebte viele digitale und Live-Veranstaltungen, die das Netzwerk und das Mentoring gestärkt und unterstützt haben. Die Gäste der Abschlussfeier erwartet ein entspannter Abend. Wir freuen uns sehr auf die Reden von Dr. Christian Kohlpaintner (CEO and Chairman of the Management Board, Brenntag) und Marion Mestrom (Chief Human Resources Officer, Brenntag Group).
Wir freuen uns auf das gemeinsame Dinner, den Austausch und einen schönen Abend mit unseren Gästen.
__
Englisch
It’s that time again – one year of our mentoring program is over and on March 30th, 2022 we will celebrate the official closing of the IWiL Mentee Class 2022 at Brenntag in Essen.
We are looking forward to celebrating this special event with our mentees and mentors and festively closing the fifth mentoring year.
The Mentee Class 2022 also experienced many digital and live events that strengthened and supported the network and mentoring. Guests at the graduation ceremony can expect a relaxed evening. We are very much looking forward to the speeches by Dr. Christian Kohlpaintner (CEO and Chairman of the Management Board, Brenntag) and Marion Mestrom (Chief Human Resources Officer, Brenntag Group).
We are looking forward to the dinner, the exchange and a nice evening with our guests.
Kommende Woche Freitag ist es wieder einmal so weit – wir gehen in die nächste Runde und starten die sechste Mentee Klasse im Rahmen des Cross-Mentoring Programms der Initiative Women into Leadership e.V. (IWiL).
Am 17. März 2023 eröffnen wir mit der Kick Off unser 6. Mentoring-Jahr und begrüßen 35 hochkarätige weibliche Führungskräfte an der WHU – Otto Beisheim School of Management in Düsseldorf.
Wir möchten uns an dieser Stelle sehr herzlich bei der WHU Otto Beisheim School of Management Düsseldorf bedanken, dass wir den für IWiL wichtigsten Tag in den Räumlichkeiten der WHU ausrichten dürfen und tatkräftig von den Mitarbeitern unterstützt werden.
Special Networking Event am Vorabend der Kick Off
Der Fokus der Initiative liegt auf einem exklusiven und nachhaltigen Netzwerk für Frauen auf Top-Ebene sowie einem Erfahrungsaustausch der über die Unternehmensgrenzen hinaus geht. So findet bereits am Vorabend zur Kick Off exklusive für unsere neue Mentee-Klasse ein “Special Networking Event” in Düsseldorf statt bei denen sich die Mentees kennenlernen und austauschen können. Wir freuen uns an dieser sehr, dass unser langjähriges IWiL-Mitglied, Dr. Markus Klimmer Einblicke zum Thema Political Stakeholder Management mit unseren Mentees teilt.
Spannende Vorträge und Tandem Matching bei der Kick Off am 17. März 2023
Am Freitag, den 17. März 2023 haben unsere 35 hochkarätigen Mentees dann die Chance sich in einem 60-sekündigen Elevator Pitch der Community vorzustellen und in zwei Meet-Ups mit potenziellen Mentoren ihren perfekten Tandempartner für das kommende Mentoring-Jahr zu finden.
Gegen 8:30 Uhr werden unsere Vorständin Sabine Hansen und stellv. Vorständin Dr. Natalie Daghles die Gäste begrüßen und die Kick Off offiziell starten. Weiter geht es mit einer Begrüßung durch unseren Gastgeber der WHU – Otto Beisheim School for Management und Klaudia Wilde (Director Development & Relationship Management).
Einen spannenden Einblick wie das Mentoring-Jahr sich gestalten kann, erhalten die Mentees 2023 von unser Mentorin Frauke Heistermann (Multi-Aufsichtsrätin, Unternehmerin, Investorin) und unserer Mentee 2022 Sarah Blazek (Equity Partner bei Noerr), die aus erster Hand zu ihrem Tandem berichten werden.
Ebenso dürfen sich die Mentees auf interessante Impulstalks vom Experten Hamidreza Hosseini (Gründer und Geschäftsführer von ECODYNAMICS GmbH) und Prof. Dr. Christoph Hienerth (Chair of Entrepreneurship and Creativity, WHU) freuen.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Tag mit unseren Mentees und Mentoren und weiteren geladenen Gästen!
English
Next week Friday it’s that time again – we are going into the next round and launching the sixth mentee class within the cross-mentoring program of the Initiative Women into Leadership e.V. (IWiL).
On March 17th, 2023, we will kick off our 6th mentoring year and welcome 35 high-caliber female leaders at WHU – Otto Beisheim School of Management in Düsseldorf.
We would like to take this opportunity to thank WHU Otto Beisheim School of Management Düsseldorf for allowing us to host the most important day for IWiL on the premises of WHU and for the active support of the staff.
Special Networking Event on the eve of the Kick Off
The focus of the Initiative is on an exclusive and sustainable network for women at the top level, as well as an exchange of experiences that goes beyond the boundaries of the company. On the eve of the Kick Off, a special networking event will be held exclusively for our new mentee class in Düsseldorf, where the mentees can get to know each other and exchange ideas. We are very pleased that our long-time IWiL member, Dr. Markus Klimmer will share insights on Political Stakeholder Management with our mentees.
Exciting presentations and tandem matching at the Kick Off on March 17th, 2023.
On Friday, March 17th, 2023, our 35 high-caliber mentees will then have the chance to introduce themselves to the community in a 60-second elevator pitch and find their perfect tandem partner for the upcoming mentoring year in two meet-ups with potential mentors.
Around 8:30 a.m., our Chairwoman Sabine Hansen and Vice Chairwoman Dr. Natalie Daghles will welcome the guests and officially start the Kick Off. The event will continue with a welcome by our host WHU – Otto Beisheim School for Management and Klaudia Wilde (Director Development & Relationship Management).
The mentees 2023 will get an exciting insight into what the mentoring year can be like from our mentor Frauke Heistermann (Independent Director at Befesa) and our mentee 2022 Sarah Blazek (Equity Partner at Noerr), who will report first-hand on their tandem.
The mentees can also look forward to interesting impulse talks from the expert Hamidreza Hosseini (Founder and Managing Director of ECODYNAMICS GmbH) and Prof. Dr. Christoph Hienerth (Chair of Entrepreneurship and Creativity, WHU).
We are looking forward to the day together with our mentees and mentors and other invited guests!
Ihr seid auf dem Weg nach oben und möchtet ein Teil der IWiL Community werden? Dann werdet jetzt Mentee 2023 und bewerbt Euch für einen der zwei Wild Card 2023 Plätze.
Auch für das kommende Mentee Jahr vergibt die Initiative Women into Leadership e.V. erneut Wild Cards an Führungsfrauen für das Cross-Mentoring Programm. Ihr seid hochqualifiziert, erfolgreich und auf dem Weg an die Spitze? Neber Euer gewohnten Unternehmenswelt möchtet Ihr auch von außerhalb Mentoring genießen? Dann bewerbt Euch jetzt bei IWiL, um eine der zwei Wild Card 2023 Plätze.
Wild Card 2023: Female Entrepreneurship und Role Model for Non-Profit Volunteer Engagement
Gründerinnen und Frauen mit einer Rolle im ehrenamtlichen Dienst (Non-Profit) können sich bis zum 15.09.2022 (ggf. in Absprache mit Deinem derzeitigen Arbeitgeber) per E-Mail an initiative@iwil.eu mit folgenden Unterlagen für eine Mentee Wild Card 2023 bewerben:
CV
Referenzschreiben
5-minütiges Video
Das Video sollte eine kurze Vorstellung von Deiner Person und Deiner Funktion beinhalten und folgende Fragen beantworten:
Warum sollten wir Dir die IWiL Wild Card geben?
Was ist die größte strategische Herausforderung, die Du in den nächsten 12 Monaten bewältigen muss?
Weibliche Führungskräfte, Diversity und ehrenamtliches Engangement sind für Initiative Women into Leadership e.V. sehr wichtige Themen. Deshalb fokussieren wir uns bei der kommen Wild Card Nominierung auf zwei ganz besondere Kategoiren: Female Entrepreneuers und Roles Models for Non-Profit Volunteer Engangement.
Für mehr Informationen könnt ihr euch hier die Wild Card 2023 Informationsbroschüre herunterladen:
Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen und sind gespannt auf die Spitzenkandidatinnen, die es in unsere Mentee Klasse 2023 nach oben schaffen werden.
English: Wild Card 2023 – Application starts now!
You are on your way to the top and want to become a part of the IWiL community? Then become a Mentee 2023 now and apply for one of the two Wild Card 2023 places.
For the upcoming mentee year, the Initiative Women into Leadership e.V. will again award Wild Cards to female leaders for the cross-mentoring program. Are you highly qualified, successful and on your way to the top? Would you like to enjoy mentoring from outside your familiar corporate world? Then apply now at IWiL, for one of the two Wild Card 2023 spots.
Wild Card 2023: Female Entrepreneurship and Role Model for Non-Profit Volunteer Engagement.
Female founders and women with a role in volunteer service (non-profit) can apply for a Mentee Wild Card 2023 by Sept. 15, 2022 (in consultation with your current employer, if applicable) by emailing initiative@iwil.eu with the following materials:
CV
Letter of reference
5-minute video
The video should include a brief introduction of yourself and your role and answer the following questions:
Why should we give you the IWiL Wild Card?
What is the biggest strategic challenge you face in the next 12 months?
Female leadership, diversity and volunteerism are very important topics for Initiative Women into Leadership e.V.. That’s why we are focusing on two very special categories for the upcoming Wild Card nomination: Female Entrepreneurs and Roles Models for Non-Profit Volunteer Engagement.
For more information, download the Wild Card 2023 information brochure here:
We look forward to receiving your applications and are excited to see the top female candidates who will make it to the top of our Mentee Class of 2023.
So jung und schon so viel erreicht – am Ende ihrer Karriere befinden Sie sich noch lange nicht. Dr. Jennifer Bryant von der Wirtschaftskanzlei Noerr und Dr. Abir Haddad, Rechtsexpertin und Beraterin der Vereinten Nationen, gehören zur Jungen Elite 2021. Mit Stolz wurden Sie gemeinsam mit insgesamt 40 Top-Führungskräften ausgezeichnet. Nicht das erste Mal konnte IWiL das Wirtschaftsmagazin Capital auf unsere Mentees aufmerksam machen.
Seit 2007 kührt Capital junge bemerkenswerte Talente aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft. Diese Wirtschaftselite zeichnet sich durch herausragende und innovative Persönlichkeiten aus – so vielfältig und inspirierend wie das Netzwerk von IWiL selbst.
Unsere Junge Elite – Dr. Abir Haddad
Unsere Wildcard-Gewinnerin Dr. Abir Haddad ist glücklich, ein zukünftiger Teil dieses Netzwerks zu sein und am Cross-Mentoring Programm 2022 teilzunehmen. Ermutigt wurde Sie vor allem durch die CO-Gründerin Dr. Natalie Daghles, sich bei IWiL zu bewerben, da ihre Tätigkeiten und Leistungen gefördert werden sollten. Viele Herausforderungen hat Dr. Abbid Haddad gemeistert, um dort zu stehen, wo Sie heute ist. Und dennoch ist Sie motiviert, zu wachsen, noch mehr zu erreichen und weitere Erfahrungen zu sammeln.
Welche Bedeutung hat die Auszeichnung von Capital für Dich – vor allem aus der Perspektive einer Frau?
„Über die Auszeichnung freue ich mich sehr, wobei ich mich nie irgendeiner Elite zugehörig gefühlt habe. Deswegen ist das erstmal eine Überraschung für mich, damit habe ich nicht gerechnet.
Frauen brauchen die gleiche Wertschätzung für ihre Leistung wie männliche Führungskräfte. Es muss darauf geachtet werden, dass hier ein gewisser Ausgleich geschaffen wird. Als Frau freue ich mich deshalb umso mehr, unter den Top 40 Führungspositionen gemeinsam mit anderen weiblichen Persönlichkeiten zu gehören.“
Was erwartest Du von dem Cross Mentoring-Programm? Wo siehst Du das Potential von IWiL?
„Ich bin sehr gespannt, mich in einer Plattform starker und ambitionierter Frauen auszutauschen und sich dabei gegenseitig zu unterstützen. Besonders das Mentoring ist der Kern meiner Entwicklung – indem ich von jemandem, der mir voraus ist, etwas adaptiere und zum Nachdenken angeregt werde. Dabei erhoffe ich mir eine offene und authentische Beziehung zu meiner Mentorin oder meinem Mentor. Vor allem würde ich sehr gerne mehr über die Herausforderungen der Person erfahren und wie Sie diese gemeistert hat. Damit ich auch lerne, wie ich meine Herausforderungen meistere.“
Unsere Junge Elite – Dr. Jennifer Bryant
Diese Erwartungen kann die weitere „40unter40“-Gewinnerin Dr. Jennifer Bryant nur bestätigen. Sie konnte bereits an dem 12-monatigen Cross-Mentoring Programm teilnehmen und ist überzeugt davon, dass ihr die Zusammenarbeit mit ihrer Mentorin sehr geholfen und auch dazu beigetragen hat, von Capital ausgezeichnet geworden zu sein.
„Das Cross Mentoring hilft auf zwei Ebenen: die persönliche Weiterentwicklung durch den Austausch mit der Mentorin oder dem Mentor, zum anderen die Vernetzung in einer Klasse hervorragender Frauen, die alle noch in den Startlöchern sind, um den nächsten Schritt zu wagen.“
Weitere persönliche Eindrücke bei IWiL und ihre Sichtweise auf die „40unter40“-Auszeichnung konnte sie uns in einem Video widergeben:
Die zwei Mentees wollen insbesondere Frauen in Spitzenpositionen dazu animieren, ihren individuellen Weg zu gehen und selbstbewusst hinter der eigenen Leistung zu stehen, um ihre Ziele zu erreichen.
Sabine Hansen gratuliert den Beiden für ihren Erfolg: „Es freut mich, dass auch in diesem Jahr unser Karriereprogramm Wirkung erzeugen konnte und unsere Mentees einen weiteren Schritt nach oben erreicht haben.“
English Version
So young and already achieved so many things – they are far from being at the end of their careers. Dr. Jennifer Bryant from the corporate law firm Noerr and Dr. Abir Haddad, legal expert and advisor to the United Nations, are part of the Young Elite 2021. They were proudly honored together with a total of 40 top executives. This is not the first time IWiL was able to draw the attention of the business magazine Capital to our mentees.
Since 2007, Capital has been honoring young remarkable talents from the fields of business, politics, science and society. This business elite is characterized by outstanding and innovative personalities – as diverse and inspiring as IWiL’s network itself.
Our Young Elite – Dr. Abir Haddad
Our Wild Card winner Dr. Abir Haddad is happy to be a future part of this network and to participate in the 2022 Cross Mentoring Program. She was especially encouraged by co-founder Dr. Natalie Daghles to apply to IWiL as her activities and achievements should be encouraged. Many challenges have been overcome by Dr. Abbid Haddad to be standing where she is today. And yet, she is motivated to grow, achieve even more, and gain more experience.
What does Capital’s award mean to you – especially from a woman’s perspective?
“I am very happy about the award, although I have never felt I belonged to any elite. That’s why it’s a surprise for me at first, I didn’t expect it.
Women need the same appreciation for their performance as male managers. Care must be taken to ensure that a certain balance is created here. As a woman, I’m therefore all the more pleased to be among the top 40 leaders together with other female personalities.”
What do you expect from the Cross Mentoring program? Where do you see IWiL’s potential?
“I am very excited to share and support each other in a platform of strong and ambitious women. Mentoring in particular is at the core of my development – by adapting something from someone ahead of me and being encouraged to think. In doing so, I hope to have an open and authentic relationship with my mentor. Above all, I would love to learn more about the person’s challenges and how they overcame them. So that I can also learn how to overcome my challenges.”
Our Young Elite – Dr. Jennifer Bryant
These expectations can only be confirmed by another “40under40” winner, Dr. Jennifer Bryant. She has already been able to participate in the 12-month cross-mentoring program and is convinced that the collaboration with her mentor has helped her a lot and also contributed to her being awarded by Capital.
“Cross mentoring helps on two levels: personal development through interaction with the mentor, and secondly, networking in a class of outstanding women who are all still waiting in the wings to take the next step.”
She was able to give us more personal impressions of IWiL and her perspective on the “40under40” award in a video:
The two mentees want to encourage women in top positions in particular to go their individual way and stand confidently behind their own performance in order to achieve their goals.
Sabine Hansen congratulates the two for their success: “I am pleased that our career program was able to create an impact again this year and that our mentees have achieved another step up the ladder.”
Unser Matching Komitee besteht aus acht Top-Führungspersönlichkeiten von unseren Mitgliedsunternehmen, die uns bei dem Nominierungs- und Auswahlprozess der IWiL Mentee Klasse professionell und voller Tatendrang unterstützen. Wir freuen uns gemeinsam mit dem Matching Komitee eine hochkarätige Mentee Klasse 2022 zusammenzustellen.
Unser Matching Komitee
Lernen Sie jetzt unser Matching Komitee noch besser kennen! Jede Woche kommt ein neues Video:
Weibliche Top-Talente wurden von ihren Unternehmen nominiert, um an unserem Cross-Mentoring-Programm für ihren Weg an die Spitze teilzunehmen. Wir freuen uns auf die Kennenlerngespräche und darauf die Top-Frauen miteinander zu vernetzen und ihren Weg an die Spitze zu begleiten.
English Version:
Our Matching Committee is made up of eight top leaders from our member companies, who are supporting us in the nomination and selection process of the IWiL Mentee Class in a professional and energetic manner. We look forward to working with the Matching Committee to assemble a high-quality Mentee Class of 2022.
Top female talents have been nominated by their companies to participate in our cross-mentoring program for their way to the top. We are looking forward to getting to know each other and to connect the top women and accompany them on their way to the top
Die Wild Card Nominierung und der Auswahlprozess sind abgeschlossen und wir können stolz verkünden, dass die Initiative Women into Leadership zwei hervorragende Persönlichkeiten für unsere Wild Card Connecting Worlds und Female Start-Up Founder gefunden hat.
Wir möchten uns an dieser Stelle auch herzlich bei den Finalistinnen Alexandra Künne, Maria Mann, Dr. Elif Duygu Cindik-Herbrüggen, Dr. Abir Haddad und Shoba Purushothaman für ihre Zeit, Motivation und Engagement bedanken.
Die IWiL-Jury bestehend aus Isabel Bonacker (Babor), Prof. Dr. Martin Fassnacht (WHU), Alexa Gorman (SAP), Anna Kaiser (Tandemploy), Jennifer Baum-Minkus (Gitti), Cawa Younosi (SAP), Sabine Hansen und Dr. Natalie Daghles haben Ende September unsere Finalistinnen kennengelernt und ihre Wahl getroffen.
Einen kleinen Einblick wie das Aufeinandertreffen und die anschließende Entscheidung abgelaufen sind, erhalten Sie in unserem Video:
Shoba Purushothaman ist unsere Wild Card: Female Start-Up Founder Gewinnerin. Ihr Erfolg und Lebensweg sprechen für sich selbst. Bereits drei erfolgreiche Gründungen hat Shoba zu verzeichnen (u.a. Hardskills, Training Ventures, The NewsMarket) und wir können es kaum abwarten, wie sie das IWiL Mentoring-Programm für ihre Zukunft einsetzt.
Unsere Wild Card: Connecting Worlds Gewinnerin Dr. Abir Haddad
Abir Haddad ist unsere Wild Card: Connecting Worlds Gewinnerin. Ihr Lebensweg, Motivation und Antrieb überzeugten unsere Jury. Abir berät das UN-Sekretariat zum Klimaschutzabkommen hinsichtlich Innovation im Recht und Rechtstransformation und wir sind auf ihre nächsten Schritte mit IWiL an ihrer Seite gespannt.
Wir freuen uns sehr, Dr. Abir Haddad und Shoba Purushothaman im Cross-Mentoring-Programm von IWiL zu begrüßen und sind gespannt auf ihre erfolgreiche Zusammenarbeit im Tandem im Mentoring Jahr 2022.
English Version
The Wild Card nomination and selection process is now over and we can proudly announce that the Initiative Women into Leadership has found two outstanding individuals for our Wild Card Connecting Worlds and Wild Card Female Start-Up Founder.
We would also like to take this opportunity to sincerely thank the finalists Alexandra Künne, Maria Mann, Dr. Elif Duygu Cindik-Herbrüggen, Dr. Abir Haddad and Shoba Purushothaman for their time, motivation and involvement.
The IWiL jury consisting of Isabel Bonacker (Babor), Prof. Dr. Martin Fassnacht (WHU), Alexa Gorman (SAP), Anna Kaiser (Tandemploy), Jennifer Baum-Minkus (Gitti), Cawa Younosi (SAP), Sabine Hansen and Dr. Natalie Daghles met our finalists at the end of September and made their choice.
You can get a glimpse of how the meeting and the subsequent decision went in our video here.
Shoba Purushothaman is our Wild Card: Female Start-Up Founder winner. Her success and life journey speak for herself. Shoba already has three successful start-ups to her credit (including Hardskills, Training Ventures, The NewsMarket) and we can’t wait to see how she applies the IWiL Mentoring Program to her future.
Our Wild Card: Connecting Worlds Winner Dr. Abir Haddad
Abir Haddad is our Wild Card: Connecting Worlds winner. Her life journey, motivation and drive impressed our jury. Abir advises the UN Secretariat on the Climate Change Agreement on innovation in law and law transformation, and we are excited to see her next steps with IWiL by her side.
We are delighted to welcome Dr. Abir Haddad and Shoba Purushothaman to IWiL’s cross-mentoring program and look forward to their successful collaboration in tandem in the 2022 mentoring year.
Initiative Women into Leadership ist am 7. Oktober 2021 Teil des THE SHIFT SUMMIT. Gemeinsam voneinander lernen ist ein wichtiges Mittel im Mentoring, insbesondere im Cross-Mentoring Programm von IWiL. Umso sehr freuen wir uns, wenn wir an Veranstaltungen teilnehmen können, deren Ziel es ist Thought Leader, Role Models und Entscheider*innen miteinander zu verbinden, sodass man voneinander lernen kann. #howtoshift
Mit der digitalen Veranstaltung THE SHIFT SUMMIT ist auch IWiL Teil eines Austausches rund um Netzwerke, Mentoring, Diversity und Inklusion in der Welt von Gesellschaft und Wirtschaft.
Over-Lunch-Session:
„Joining Forces in Mastering the Gender Diversity Challenge in Business & Society – 3 Netzwerke, 3 Sichtweisen, 1 Ziel (powered by IWiL, Generation CEO und FidAR)
Während einer Over-Lunch-Session von 12:10 bis 12:40 Uhr werden unsere Gründerinnen Sabine Hansen und Dr. Natalie Daghles gemeinsam mit Daniela Mündler (Generation CEO) und Monika Schulz-Strelow (FidAR) über die Herausforderung von Gender Diversity in Wirtschaft und Gesellschaft sprechen. Wir sind schon gespannt auf den spannenden Austausch der vier Powerfrauen und ihre Einblicke in die unterschiedlichen Herangehensweisen an das Thema Mentoring, Diversity und Inklusion.
Wie wichtig Diversity und Inklusion sind, sehen wir in unserem tagtäglichen Tun und mit unserem Cross-Mentoring Programm arbeiten wir zusammen mit herausragenden Mentorinnen und Mentorin ständig daran, die beiden Themen zu fördern. Das Cross-Mentoring dabei eine wichtige und tragende Rolle spielt, sehen wir an unseren erfolgreichen Mentor- und Mentee-Beziehungen, die sich über die letzten Jahre bei uns entwickelt haben.
Eine dieser Erfolgsgeschichten ist das Tandem unserer Mentorin Tina Müller (CEO von Douglas) und unserer Mentee Alexa Gorman (Global Head, SAP.iO Foundries & Intrapreneurship).
Auf Stage 2 werden Tina Müller und Alexa Gorman gemeinsam mit Jessica Springfield über das Thema „Best Case: Beyond Mentoring“ sprechen und dabei ihre Erfolgsgeschichte als Mentoring-Tandem bei IWiL mit einfließen lassen. Wir sind gespannt auf die Einblicke und die Erfolgsgeheimnisse der Beiden und freuen uns auf den Austausch.
Werden Sie ein Teil des Austausches und melden Sie sich noch heute für THE SHIFT SUMMIT an. Sie profitieren von einem individuellen Zugang zur Networking-Plattform Talque, sowie allen Inhalten der Veranstaltung. Sie können sich hier anmelden.
English Version
Initiative Women into Leadership will be part of THE SHIFT SUMMIT on October 7, 2021. Learning together from each other is an important tool in mentoring, especially in IWiL’s cross-mentoring program. That’s why we are all the more excited to participate in events whose goal is to connect thought leaders, role models, and decision makers so that they can learn from each other. #howtoshift
With the digital event THE SHIFT SUMMIT, IWiL is also part of an exchange around networks, mentoring, diversity and inclusion in the world of society and business.
Over-Lunch Session: “Joining Forces in Mastering the Gender Diversity Challenge in Business & Society – 3 Networks, 3 Perspectives, 1 Goal (powered by IWiL, Generation CEO and FidAR).
During an over-lunch session from 12:10 to 12:40, our founders Sabine Hansen and Dr. Natalie Daghles will join Daniela Mündler (Generation CEO) and Monika Schulz-Strelow (FidAR) to talk about the challenge of gender diversity in business and society. We are already looking forward to the exciting exchange between the four power women and their insights into the different approaches to the topic of mentoring, diversity and inclusion.
We see how important diversity and inclusion are in our day-to-day work, and with our cross-mentoring program we are constantly working with outstanding mentors to promote these two topics. We can witness that cross-mentoring plays an important and supporting role in this process through the successful mentor and mentee relationships that have developed with us over the past few years.
One of these success stories is the tandem of our mentor Tina Müller (CEO of Douglas) and our mentee Alexa Gorman (Global Head, SAP.iO Foundries & Intrapreneurship).
On Stage 2, Tina Müller and Alexa Gorman will join Jessica Springfield to talk about the topic “Best Case: Beyond Mentoring“, including their success story as a mentoring tandem at IWiL. We are excited to share their insights and secrets to success and look forward to the exchange.
Become a part of the exchange and register for THE SHIFT SUMMIT today. You will benefit from individual access to the Talque networking platform, as well as all event content. You can register here.
Mit unserer Mentee Dorothee Heinkel und ihrer IWiL-Mentorin Dr. med. Dilek Gürsoy erweitern wir unsere Pulse Check Reihe mit einem spannenden Einblick in die gemeinsame Tandemarbeit.
Dorothee Heinkel ist Geschäftsbereichsleitung für Finanz- und Rechnungswesen beim Bau- und Liegenschaftsbetrieb in NRW mit Sitz in Düsseldorf. Dorothee war 2018 Mentee und nahm gemeinsam mit Dilek am Cross-Mentoring-Programm teil. Dr. med. Dilek Gürsoy ist Chefärztin für Kardiochirugie und Expertin für Kunstherztherapie bei Clinic Bel Etage in Düsseldorf.
In unserem Pulse Check sprechen Dorothee und Dilek über Ihre gemeinsame Zeit in der Tandemarbeit und geben uns einen Insight in ihre Erfolgsgeschichte. Hierbei gehen Dorothee und Dilek gezielt drauf ein, was Ihr Erfolgsgeheimnis war und wie wichtig zum einen auch die Öffnung des eigenen Netzwerks und der Austausch mit diesem sein kann. Dilek berichtet zudem inwiefern Ihre Mentoring-Erfahrung Ihr bei Ihrer neuen Rolle als Einheitsbotschafterin von NRW geholfen hat.
Ein großer Dank an Dorothee Heinkel und Dilek Gürsoy für Ihre Unterstützung und für die interessanten Einblicke in die erfolgreiche Tandemarbeit! Auch wenn Ihre gemeinsame Zeit im Tandem eine Weile zurückliegt, freut es uns umso mehr das die Beziehung, die dadurch entstanden ist beidseitig weiterhin gepflegt und gewährt schätzt wird.
English Version
With our mentee Dorothee Heinkel and her IWiL mentor Dr. med. Dilek Gürsoy we extend our Pulse Check series with an exciting insight into the joint tandem work.
Dorothee Heinkel is the Business Unit Manager for Finance and Accounting at Bau- und Liegenschaftsbetrieb in NRW, based in Düsseldorf. Dorothee was a mentee in 2018 and participated in the cross-mentoring program together with Dilek. Dilek Gürsoy is chief physician for cardiosurgery and an expert in artificial heart therapy at Clinic Bel Etage in Düsseldorf.
In our Pulse Check, Dorothee and Dilek talk about their time together in tandem and give us an insight into their success story. Dorothee and Dilek talk about the secret of their success and how important it can be to open up your own network and exchange ideas with them. Dilek also reports on how her mentoring experience has helped her in her new role as a unity ambassador for NRW.
A big thank you to Dorothee Heinkel and Dilek Gürsoy for their support and for the interesting insights into successful tandem work! Even though your time together in the tandem is a while ago, we are all the more pleased that the relationship that has arisen from it continues to be cultivated and appreciated on both sides.
Die herCAREER ist die Leitmesse für die weibliche Karriereplanung und unterstützt Frauen in ihrem beruflichen Vorankommen – sei es im Angestelltenverhältnis oder mit eigenem Unternehmen. Die Messe befasst sich mit allen Aspekten der weiblichen Karriereplanung – von Chancen und Herausforderungen über Weiterbildungsmöglichkeiten, Gründung und Unternehmertum bis hin zu Vereinbarkeit von Job und Familie. Auch die Themenbereiche Finanzen, Geld und Vorsorge sind zum wesentlichen Standbein der Messe geworden.
Gemeinsam mit unseren Mentees Dr. Karin Gallas und Denise Abels wird unsere Gründerin Sabine Hansen an einer spannenden Diskussion zum Thema „Das Geheimnis und die Wirkung erfolgreichen Mentorings“ teilnehmen.
„Welcher Aufstieg gelingt schon ganz allein? Der Erfolg hat immer mehrere Väter bzw. Mütter – oder besser gesagt: Mentoren. Damit das Mentoring aber mehr ist als ein Feigenblatt eines Unternehmens für erfolgreiche Personalarbeit, braucht es echtes Commitment des Top-Managements und gutes Handwerkszeug damit es mit der Karriere wirklich klappt. Diskutiert mit Mentoren live, wie sie ihre Mentees unterstützen und warum ein Speed Dating auch im Arbeitsleben zu dem perfekten Match führen kann.“
Die Diskussion findet am 16. September 2021 von 14:45 bis 15:30 Uhr im Auditorium 1, Halle 3 statt und gehört zur Themenreihe Mentoring & Networking | Karrierelaufbahn & Bewerbung.
Für mehr Informationen rund um die herCAREER schauen Sie hier.
herCAREER Messe, München, 16.-17. September 2021 | MOC
Die herCAREER wird in zahlreichen Bundesländern offiziell als gesetzlicher Bildungsurlaub anerkannt: www.her-career.com/Bildungsurlaub
English Version
herCAREER is the leading trade fair for female career planning and supports women in their professional advancement – whether they are employed or have their own company. The trade fair addresses all aspects of female career planning – from opportunities and challenges to continuing education options, start-ups and entrepreneurship, and the compatibility of job and family. The topics of finance, money and retirement planning have also become a mainstay of the fair.
Together with our mentees Dr. Karin Gallas and Abels, our founder Sabine Hansen will participate in an exciting discussion on “The Secret and Impact of Successful Mentoring.”
“Which advancement succeeds all by itself? Success always has several fathers or mothers – or rather: mentors. But for mentoring to be more than a company’s fig leaf for successful HR work, it needs real commitment from top management and good tools to really make it work with the career. Discuss with mentors live how they support their mentees and why speed dating can also lead to the perfect match in working life.”
The discussion will take place on September 16, 2021 from 2:45 p.m. to 3:30 p.m. in Auditorium 1, Hall 3 and is part of the Mentoring & Networking | Career Paths & Job Applications theme series.
For more information about herCAREER, take a look here.
herCAREER, Munich, September 16-17, 2021 | MOC
The herCAREER is officially recognized as statutory educational leave in numerous German states: www.her-career.com/Bildungsurlaub
Wir als Initiative Women into Leadership e.V. (IWiL) haben es uns zur Mission gemacht, außergewöhnliche Frauen auf ihrem Weg an die Spitze zu begleiten. Dabei wollen wir auch die Arbeit unserer Mitgliedsunternehmen durch eine Auszeichnung als Top Promoter of Female Fast Track Leaders honorieren.
Douglas ist bereits seit 2017 Mitglied der Initiative Women into Leadership e.V. und nominiert tatkräftig jährlich Mentees. Douglas ist zudem mit Tina Müller, CEO von Douglas, auch im Mentoren-Kreis vertreten.
Warum wurde Douglas Teil der Initiative Women into Leadership e.V.?
Wer kann dies besser beantworten als Douglas selbst:
„Wir sind Mitglied bei IWiL, weil wir gemäß unseres Unternehmens-Purpose unsere Augen für neue und vielfältige Perspektiven öffnen. Und genau das bietet IWiL unseren weiblichen Führungskräften: Sich branchenübergreifend vernetzen, um neue Wege der Führung kennenzulernen, die eigene Rolle als weibliche Führungskraft zu reflektieren und die persönlichen Führungskompetenzen zu verbessern.“
Wir freuen uns Douglas als Top Promoter von Female Fast Track Leaders auszuzeichnen und auf die weitere Zusammenarbeit. Wie besonders und auch zielführend das Programm von IWiL ist, zeigt sich unter anderem am Beispiel unserer Mentee Caroline Jeremias. Caroline ist Mentee 2021 und derzeit in einem Tandem mit unserer Mentorin Sandra Rehm. Seit Anfang 2020 ist Caroline International Head of Category Management Skincare & Hair Care bei Douglas.
Im Interview berichtet Caroline über ihre Zeit bei IWiL.
Was macht das IWiL Mentoring Programm für Dich so besonders?
„Im Vergleich zu anderen Trainings oder Netzwerkmöglichkeiten ist das IWiL Programm speziell aufweibliche Führungskräfte in höheren Managementpositionen ausgerichtet. Was das Programm darüber hinaus für mich einzigartig macht, ist der sehr persönliche Zugang zu absoluten Topmanagern von Spitzenunternehmen. Dabei wird in der Auswahl der Mentor & Mentee Pärchen der persönliche Fit zwischen Mentor & Mentee berücksichtigt. Dieser Aspekt ist aus meiner Sicht essentiell, um einen ehrlichen, vertrauensvollen und transparenten Austausch zu ermöglichen. Je größer der persönliche Fit zwischen Mentor & Mentee, desto erfolgreicher ist das Mentorenprogramm und der Output des Mentorings!“
Wieso würdest Du anderen Frauen empfehlen an unserem Cross-Mentoring-Programm teilzunehmen?
„Das Programm ist in jeglicher Hinsicht eine persönliche Bereicherung und ermöglicht den Austausch zu aktuellen Themen & Leadership Fragen – nicht nur mit dem eigenen Mentor, sondern auch mit anderen Mentees! Bei Themen, die in unseren täglichen fachlichen Herausforderungen manchmal zu kurz kommen, ermöglicht der fachliche Austausch immer wieder die „Vogelperspektive“ einzunehmen und Herausforderungen auf einer sachlichen Ebene zu bewerten“
Welche wertvollen Erfahrungen konntest Du aus unserem Programm bereits mitnehmen?
„Das transparente, sehr ehrliche Feedback meiner Mentorin ist in einigen Fragestellungen meiner persönlichen Karriereplanung „eye-opening“. Dank unseres absoluten Vertrauensverhältnisses schafft meine Mentorin es, mir sehr direkt „den Spiegel vorzuhalten“ als auch ihre eigenen, langjährigen Erfahrungen mit mir zu teilen – das hat in den ersten Monaten bereits zu dem ein oder anderem AHA Moment geführt.“
Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlichst bei Douglas und insbesondere bei Caroline Jeremias für das Beantworten unserer Fragen.