IWiL-Logo

häufig gestellte Fragen & Ihre Antworten

Ihre Fragen – Unsere Antworten

Das Konzept von IWiL beruht auf der Erkenntnis, dass die gängigen Mentoring- bzw. Frauen­förderungs­programme nicht zu den gewünschten Resultaten – trotz allem Engagement – führen. Wir stellen uns gerne dem Diskurs und freuen uns auf einen ernsthaften Dialog.

Es gibt in der Tat eine Reihe von guten Programmen, die sich an Female Talents richten.

IWiL ist jedoch nicht für die jüngeren Talente gedacht, sondern richtet sich an Top-Frauen, die in den nächsten 3 – 5 Jahren an die Spitze kommen und jetzt bereits auf mind. Abteilungs- / Bereichsleitungsebene sind. Gerade diese Frauen gilt es zu fördern und nach vorne zu bringen, da erfahrungsgemäß ab dieser Ebene das Beziehungsgeflecht im Unternehmen zunehmend komplexer wird und die Anzahl verfügbarer Top-Positionen proportional abnimmt.

Durch das Commitment des Unternehmens wird nach innen und außen deutlich gemacht, „wir haben mit Dir noch etwas vor“…

In Zeiten der Digitalisierung resp. sozialer Netzwerke ist jeder, der will, für den externen Markt sichtbar. Mit IWiL unterstützen Unternehmen das Ziel, nachhaltig Top-Frauen zu befähigen und zu fördern, die bereits auf dem richtigen Weg sind.

Die Exklusivität des Formats und ein von den Mitgliedern unterschriebener Verhaltenskodex sorgt zudem dafür, dass sich die Mitglieder*innen den Vereinszwecken verbunden fühlen und nicht kurzfristigen Rekrutierungszielen.

Die Garantie für den nächsten Job kann IWiL nicht geben, jedoch sorgt die Transparenzmachung der Tandems auch dafür, dass Mitglieder*innen nach innen und außen Zeichen jenseits des Mainstreams setzen.

Zudem können interessierte und qualifizierte Mentees ebenfalls die Mentorenrolle annehmen und so dafür sorgen, dass IWiL größer und die Vernetzung untereinander besser wird.

Uns ist die Nachhaltigkeit der Initiative über ein laufendes Jahr hinaus wichtig. Das Ziel, Top-Frauen auf ihrem Weg nach oben zu befähigen, lässt sich nicht kurzfristig realisieren, sondern muss über einen längeren Zeitablauf aufgebaut werden.

Die Gemeinnützigkeit von IWiL ermöglicht uns zudem, neutral zu bleiben und den Verein frei von politischen Zielen bzw. Interessen zu halten.

Unser Credo ist: von Mitgliedern für Mitglieder*innen.

IWiL will verschiedene Erfahrungen und Kompetenzen zusammenbringen und Top-Frauen diese Vielfalt auch anbieten.

Wir sind überzeugt, dass Spitzenpersönlichkeiten aus allen Bereichen ihren Beitrag leisten können, Frauen langfristig zu fördern.

IWiL bringt einen exklusiven Kreis von Spitzenpersönlichkeiten mit dem gemeinsamen Ziel zusammen, die Teilhabe von Frauen auf Top-Ebene nachhaltig zu fördern (Netzwerk-Bildung, Club-Gedanke).

Das Programm sieht vor, dass der zeitliche Aufwand für beide Seiten überschaubar und damit planbar bleibt. Pro Quartal ist 1 Stunde für ein persönliches Gespräch vorgesehen.

„Sich gesellschaftlich zu engagieren,
heißt Zusammenhalt und Karriere bei Frauen fördern!
Ganz einfach ist das mit unserem Leadership–Netzwerk..“
Alex Iwan
Alexandra Iwan
Initiatorin